Infos zur Blade-Serie
Wand- und Deckenleuchte Blade entworfen vom ausgezeichneten Lichtplaner und Leuchten-Designer Peter Kraus für den renommierten deutschen Leuchten-Hersteller Escale.
Klarheit und Leichtigkeit vereint mit ungeahnten Gestaltungsmöglichkeiten.
Hinter der Scheibe liegt ein blendfrei angebrachtes kreisförmig gebogenes Led-Modul welches das Licht nach aussen an Wand oder Decke wirft und von dort reflektiert wird. Ein indirekt strahlender Lichtkranz der die Leuchte umgibt lässt sie scheinbar vor der Wand / unter der Decke schweben. Der angenehme, sanft auslaufende Lichtwurf erschafft eine heimelige Atmosphäre die im Wohn- und Schlafbereich ebenso passend ist wie im Büro oder in repräsentativen Räumen.
Blade und Blade Open gibt es in den Größen 18cm, 24cm, 34cm, 44cm, 59cm und 79cm. Die komplette Blade-Serie ist in einer großen, harmonisch aufeinander abgestimmten Farbpalette erhältlich die zudem auch verschiedene Oberflächen bietet.
Doch die absolute Gestaltungsfreiheit bietet eine einfach zu handhabende Verbindung mit der mehrere Blade-Leuchten miteinander kombiniert werden können. Per Plug&Play-Kabel mit Kippschalter kann jede Blade auch direkt in die Steckdose gesteckt werden.
So können für jede Räumlichkeit die passenden Arrangements aus verschiedenen Größen, Lichtfarben und Oberflächen zusammengestellt werden. Wie auch immer Sie Ihre Blade und Blade Open kombinieren – das Ergebnis ist ein Design-Objekt in ausgeschaltetem Zustand und Licht-Objekt sobald dder Schalter gedrückt wird. Denn natürlich kann Blade auch stufenlos gedimmt werden und mit Blade Open steht sogar noch das volle RGB-Lichtspektrum zur Verfügung.
Kombination
Wir zeigen einige Musterbeispiele zur Kombination verschiedener Blade-Leuchten in unterschiedlichen Oberflächen und Größen. Durch die einfach zu handhabende Montage und Verbindung aller Blade und Blade Open-Typen steht Ihrer individuellen Gestaltung nichts mehr im Wege.
So können für jede Räumlichkeit die passenden Arrangements aus verschiedenen Größen, Lichtfarben und Oberflächen zusammengestellt werden. Wie auch immer Sie Ihre Blade und Blade Open kombinieren – das Ergebnis ist ein Design-Objekt in ausgeschaltetem Zustand und Licht-Objekt sobald der Schalter gedrückt wird.
Verbindung
Der Clou der Blade-Serie: egal welche Größe oder Oberfläche, die Leuchten können beliebig miteinander kombiniert und verbunden werden.
Das Verbindungs-Set bietet eine einfach zu handhabende Möglichkeit um mehrere Blade-Leuchten miteinander zu verbinden. Jede Blade Leuchten-Scheibe wird auf einer eigenen Montageplatte befestigt. Beim Kombinieren von Blade-Leuchten empfehlen wir die zwei Montageplatten in einem Abstand von 4cm zu setzen (bei den Durchmessern 18cm und 24cm sind es 3cm Abstand).
Maximal 8 Leuchten können mit dem Verbindungs-Set ganz einfach per 230V-Stecksystem auf eine Leitung gekoppelt werden. Das 3-Stufen-Verschluss-System erzeugt einen leichten Höhenunterschied, die Platten können dadurch überlappend positioniert werden.

Backside
Bei der ursprünglichen Leuchten-Serie haben unterschiedliche Blade-Durchmesser und Typen noch unterschiedliche Reflektionen.
Die neueren Leuchten-Typen (Blade 18er+24er, sowie alle Blade Open-Typen) haben eine weiße Backside-Folierung – dies bedeutet alle Leuchten haben die gleiche Reflektion, also zeigt sich beim Kombinieren von Blade-Leuchten kein Unterschied im Licht.
Zudem dient die weiße Folierung auf der Rückseite auch als Kratzschutz bei der Verbindung – es muss hier kein Filz mehr als zusätzlicher Kratzschutz untergelegt werden.
Planungshilfe
Oft kommt die Frage auf ob die Blade-Leuchten hell genug sind um einen ganzen Raum auszuleuchten, bzw. wie viele Leuchten-Scheiben für eine optimale Ausleuchtung benötigt werden. Anhand der Tabelle in der Planungshilfe-PDF kann ganz einfach überprüft werden ob der Lichtstrom der gewählten Blade-Durchmesser die zu beleuchtenden Quadratmeter auch ausreichend erhellt. Sollten Sie dennoch Unterstützung bei Ihrer individuellen Planung benötigen, senden Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne.
Verfügbare Fläche (Wand/Decke)
bis 12m2
bis 17m2
bis 19m2
bis 26m2
bis 30m2
bis 37m2
Empfohlener Blade-Durchmesser
59er
79er
59er + 33er
79er + 44er
79er + 59er
79er + 59er + 33er

Oberflächen
Die komplette Blade-Serie ist in einer großen, harmonisch aufeinander abgestimmten Farbpalette erhältlich die zudem auch verschiedene Oberflächen bietet:

Weiß
Oberfläche ist matt pulverbeschichtet
– kultiviert
– zurückhaltend
– urban

Aluminium
mit eloxierter Oberfläche, dies ist keine gebürstete Struktur sondern eine glatte (nicht glänzende) Aluminium-Fläche
– dezent
– gemütlich
– harmonisch

Anthrazit
DB703 ist ein spezieller, sehr dunkler Grauton (graphit) mit Effektpigment Eisenglimmer
– klassisch
– charakterstark
– tiefgründig

Sichtbeton
wolkenartig aufgestrichene Struktur mit helleren und dunkleren Bereichen
– puristisch
– roh
– unverwechselbar

Blattgold
Vergoldung wird in kleinen quadratischen Flächen aufkaschiert
– edel
– elegant
– strahlend warm

Rosé
mit eloxierter, matter Oberfläche für eine strukturlos glatte Farbfläche
– sinnlich
– beruhigend, mit charmanter Leichtigkeit

Taupe
mit eloxierter, matter Oberfläche für eine strukturlos glatte Farbfläche
– modern
– mild, gemütlicher Erdton
Tutorial-Videos
Verbindung
So schnell und einfach werden die Leuchten der Blade-Serie montiert und miteinander verbunden. Das 3-Stufen-Verschluss-System erzeugt einen leichten Höhenunterschied, die Platten können dadurch überlappend positioniert werden.
Anwendung
Tipps zur perfekten Raum-Ausleuchtung mit der Blade-Serie von Lichtplaner und Leuchten-Designer Peter Kraus. Der angenehme, sanft auslaufende Lichtwurf erschafft eine heimelige Atmosphäre die im Wohn- und Schlafbereich ebenso passend ist wie im Büro oder in repräsentativen Räumen.
Dimmung
Blade lässt sich ganz klassisch über einen Phasenabschnitt dimmen. Dies trifft zu auf die originale Blade in allen sechs Größen und die Blade Open (Typ weiß).
Beim Phasenabschnitts-Dimmer mit kombinierten Blade-Leuchten kann es passieren, dass aufgrund der unterschiedlichen Leistung nicht alle Leuchten-Scheiben identisch dimmen – deshalb empfehlen wir für eine synchrone Helligkeits-Regulierung eine zusätzliche sekundäre Dimmung. Hierdurch kann unabhängig von der Kombination ein gemeinsames Dimm-Verhalten aller Blade-Leuchten erzielt werden.
Eine Casambi-Steuerung hat den Vorteil, dass jede Leuchte einzeln steuerbar bleibt – bei der Blade Open können via Casambi-Dimmung sogar die äußeren und inneren Lichtkreise separat gedimmt werden (dies ist bei einer Phasenabschnitts-Dimmung nicht möglich, hier werden beide Lichtkreise gemeinsam gedimmt).
Natürlich kann auch die Blade Open stufenlos gedimmt werden, zudem steht noch das volle RGB-Lichtspektrum zur Verfügung. Blade Open Typ RGB kann ausschließlich über Casambi gedimmt werden, ein Casambi 4-Kanal Dimmgerät ist bereits im Lieferumfang enthalten.
Geeignete Dimmgeräte für Blade und Blade Open (Typ extra warmweiß – 2700k):
- Berker 2874
- Busch Jäger 6523 U-102
- Feller 40 300 RC
- Feller 40 600 RC
- Gira 030 500
- Gira 030 700
- Jung 225 T DE
- Merten MEG5138-0000
- VADSBO VD200